top of page
geschwärzten Papier
Tromlitz 300

„Tromlitz, der Gründervater“ Geschichten und Raritäten

Kammermusiksaal der HMT Leipzig, Grassistraße 1, Leipzig 04107

Matinee Konzert

"Tromlitz - der Gründervater"

Die Flötisten des Gewandhausorchesters

Geschichten und Raritäten

erzählt und musiziert von den heutigen FlötistInnen des Gewandhauses 


Johann George Tromlitz ((1725 – 1805): Trio G-Dur nach der Flötensonate

1. Satz

Arrangiert von Gudrun Hinze für Flöte, Viola und Kontrabass. Sie ist Verfasserin zahlreiche preisgekrönte Arrangements

Mitglieder der Mendelssohn - Orchesterakademie des Gewandhausorchesters

Flöte - Margherita Brodski

Viola – Nicola Maisenbacher

Kontrabass Pin-Hua Lin.



Johann Adam Hiller (1728 – 1804): 

Trio für 2 Piccoli und Flöte 

1. Flötist und erster Direktor des Gewandhaus Orchesters,

Arrangement aus dem Trio für drei Blockflöten von Gudrun Hinze

Gudrun Hinze, Tünde Molnár, Johanna Sigler


Gottlieb Heinrich Köhler (1765-1833): 

Sonate D-Dur, op. 138 

für Flöte und Klavier

  1.  Allegro

Er war der letzte Stadtpfeifer, 1. Und 2. Flötist, Geiger und Pauker im Gewandhausorchester, Komponist, 200 Hefte !! leichter Stücke für Flöte, Klavier und Violine, Variationen, leichte Quartette, Trios, Flötensolos und Duos usw., die in ihre Zeit sehr beliebt waren

Flöte - Johanna Sigler, Klavier - Christian Hornef


August Eberhard Müller (1767-1817): 

Duett für 2 Flöten /7 min 

1.Flötist, Komponist

Thomaskantor, schrieb unter anderem 10 Flötenkonzerte

Sebastiana Jacot, Tünde Molnár


Christian Gottlieb Belcke (1796-1875): 

Capriccio für Flöte solo


Belcke war 2. Flötist, spielte aber auch solistisch mit dem Gewandhaus Orchester und trat als Komponist in Erscheinung. Sein Flötenkonzert spielte er selbt 1829 im Gewandhaus. Er komponierte sehr schöne, frühromantische Werke, die auch von dem enormen technischen Können der damaligen Flötisten zeugen

Flöte - Ruofan Min


Salomon Jadassohn (1831-1902): Capriccio  

Maximilian Schwedler gewidmet


Salomon Jadassohn war Professor an dem Konservatorium.

Maximilian Schwedler ((1853-1940) war 1. Flötist, Editor, und reformierte die Holz

Klappenflöte, die Schwedler-Kruspe Flöte

Flöte - Judith Hoffmann


Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita a-moll BWV 1013

 3. Satz

 mit Klavierbegleitung von Gustav Schreck, (1849-1918) herausgegeben von Maximilian Schwedler. 

Gustav Schreck studierte am und wurde Lehrende der Konservatorium Leipzig, war ab 1893 Thomaskantor.

Flöte - Cornelia Grohmann


Carl Reinecke (1824-1910): Sonatina für Flöte, op.108,  3. Satz - Allegretto grazioso, 3´

Sonata Undine und das Flötenkonzert sind dem Gewandhausflötisten Bargel und Schwedler gewidmet

Flöte - Stephanie Winker


Sigrid Karg-Elert (1882-1959): Chaconne für Flöte solo 


Eine der zahlreichen Komposition von Karg-Elert für Flöte, vom Carl Bartuzat (1882-1959) iniziiert und inspiriert. Carl Bartuzat war 47 Jahre lang 2. und 1 Flötist im Orchester, Nachfolger von Maximilian Schwedler. Er führte die Metallflöte im Orchester ein, war langjähriger Professor an der Hochschule, zahlreiche erflogreiche Flötisten und später Mitglieder des Gewandhaus Orchesters stammten aus seiner Klasse.

Flöte - Katalin Kramarics


Christian Sprenger (*1968 ): Kleine Melodramen 

" Zauber"

Melodram für Baßflöte und Sprecher nach dem Gedicht von Paul Klee

" Die Ameisen"

Lied nach dem gedicht von Joachim Ringelnatz für Stimme und zwei Piccoli


Christian Sprenger war 1. Stellv. Soloflötist im Gewandhaus orchester, bevor er als Soloflötist zu MDR-Symphonieorchester gewechselt hat. Er ist Gründungsmitglied vom international

renommierten Flötenensemble Quintessenz (zusammen mit den Gewandhaus Kolleginnen

Gudrun Hinze und Anna Garzuly-Wahlgren)


Flöte- Christian Sprenger 

Piccolo - Tünde Molnár

Sprecher – Günther Schoßböck


Amanda Harberg (*1973): „Hall of Ghosts”, 2020 für Piccolo solo 

Der Solopiccolistin Gudrun Hinze gewidmet..

Piccolo – Gudrun Hinze


Carl Rorich: Burlesque, op.64/ 4,5 Min

Für drei Flöten und Klavier, 1922

Oscar Fischer gewidmet, er war Alumnus der Konservatorium Leipzig, Schüler von Barge, wurde 1.Flötist im Gewandhaus und gründete den Gewandhaus Bläserquintett, der seitdem besteht

Flöte - Katalin Kramarics, Anna Garzuly-Wahlgren, Ruofan Min

Klavier - Christian Hornef


PRÄSENTATION STAMMBAUM


Mitwirkende

Die Flötengruppe des Gewandhaus Orchesters

(jetzige und ehemalige Mitglieder)

Klavier - Prof. Christian Hornef

Sprecher - Günther Schoßböck


https://www.gewandhausorchester.de/orchester/orchestermitglieder/

Eintritt frei

09.11.2025, 11.00 Uhr

bottom of page